Backen und Dekorieren mit Marzipan
200 g
Mehl
50 g
Speisestärke
100 g
150 g
Butter
70 g
1 Pack
Zucker
Vanillezucker
50 g
Crème fraiche
3
Eier
2 TL
Backpulver
200 g
Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
100 g
Butter
2
Eier
150 g
Zucker
500 g
Magerquark
1 Pack
2 EL
Vaniellecrème-Pulver (ohne Kochen)
Hartweizengriess
100 g
200 g
Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
300 g
Mehl
100 g
Haferflocken
100 g
Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
200 g
Zucker
100 g
Rüebli
200 g
Apfelmus
1 TL
Zimt
1 Pack
Backpulver
100 g
Olo Modellier-Marzipan in orange und grün, Puderzucker zum Verzieren
Rüebli schälen, fein raspeln und mit dem Mehl, Backpulver, Zucker, Haferflocken, Zimt und Nüsse in einer Schale mischen.
Öl und Apfelmus hinzugeben und gut umrühren.
Teig in die vorbereitete Form füllen.
Backen: ca. 30 Min. bei 200°C, in der unteren Hälfte des Ofens. Nach 30 Min. die Temperatur auf 180°C verringern und 20-25 Min. weiterbacken.
olo Tip: Vegane Marzipan Rüebli aus Olo Modellier-Marzipan selber formen und den Kuchen damit verzieren.
Kuchen zusätzlich mit Puderzucker bestäuben.
Die Marzipan Rüebli erst kurz vor dem Servieren auf die Torte legen
200 g
Butter
350g
Mehl
2 TL
Backpulver
250 g
Rohrzucker
1 Prise
Salz
0.75 TL
Kardamonpulver
2 TL
Zimt
250 g
Rüebli geraspelt
250 g
1 Stück
Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
4 Stück
Eier
Olo Marzipan Rüebli zum Verzieren
Puderzucker zum Verzieren
Butter in einer Pfanne schmelzen, etwas abkühlen.
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, Salz, Kardamompulver und Zimt daruntermischen.
Rüebli schälen, fein raspeln, mit den Mandeln daruntermischen. Von der Zitrone Schale dazureiben, Saft auspressen, beigeben. Eier verklopfen, mit der Butter unter die Masse rühren, in die vorbereitete Form füllen.
Backen: ca. 55-60 Min. in der unteren Hälfte des Ofens bei 180°C
olo Tip: erst kurz vor dem Servieren mit Marzipan-Rüebli dekorieren
Teig
200 g
Mehl
100 g
Butter
1 Prise
80 g
Salz
Zucker
1
Ei
Füllung
4 dl
Milch
50 g
Gries
1 Prise
Salz
100 g
Zucker
150 g
Grosse Äpfel (z.B. Boskop)
150 g
2
Eier
50 g
Zucker
Puderzucker und Olo Modellier Marzipan zum Verzieren
Teig: Mehl und Salz mischen.
Kalte Butter beifügen, von Hand reiben. Dann mit dem Zucker vermischen.
Ei beifügen und zu einem Teig zusammenfügen.
In Folie gewickelt 2 Stunden kühl stellen.
Dannach: Teig rund auswallen, auf ein vorbereitetes Blech auslegen. Den Boden einstechen und wieder kühl stellen.
Alternativ kann auch ein Fertig Mürbeteig verwendet werden.
Füllung: Milch und Salz aufkochen, Griess beigeben und unter Rühren zu einem Brei kochen.
Zucker beifügen.
Auskühlen lassen.
Schale und Gehäuse der Äpfel entfernen und Äpfel an Röstiraffel raffeln.
Backmarzipan in kleine Stücke schneiden.
Äpfel, Backmarzipan und Eigelb unter den Griessbrei rühren.
Eiweiss steif schlagen. Zucker beigeben und weiter schlagen, bis die Masse glänzt.
Eiweiss sorgfältig unter die Masse ziehen.
Masse auf den vorbereiteten Teigboden geben.
Backen: In der unteren Hälfte des Ofens bei 200°C 30-40 Minuten backen.
Kuchen auf Gitternetz auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Modelliermarzipan zu Blumen oder Häschen formen und den Kuchen hübsch verzieren.
Milchreis
70 g
Milchreis
560 cl
Milch
10 g
Butter
2 Prisen
Füllung
Salz
150 g
2
Eigelb
1
Zitrone
2
Eiweiss
35 g
15 g
Zucker
Weissmehl
Kuchen
1
Mürbeteig süss (fixfertig/augewallt)
30 g
80 g
Rosinen
Aprikosen Konfitüre
Puderzucker zum Verzieren
Milchreis, Vollmilch, Butter und Salz zu Milchreis kochen
Mürbeteig auf Backblech legen, mit Aprikosen Konfitüre bestreichen.
Rosinen gleichmässig auf dem Teigboden verteilen.
Mandelmasse, Eigelb und abgeriebene Schale der Zitrone zu einem schaumigen Teig rühren.
Abgekühlten Milchreis mit Mixstab pürieren und unter die Mandelmischung rühren.
Weissmehl dazumischen.
Eiweiss mit Zucker steif schlagen und mit Teigschaber unter die Füllung heben.
Füllung auf den Mürbeteig geben und gleichmässig darauf verteilen.
Kuchen auf der untersten Schiene im Ofen bei 180°C ca. 55 Minuten backen.
Kuchen auf Gitternetz auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
100 g
Butter
1
Ei
1 Prise
Salz
70 g
Puderzucker
50 g
200 g
Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker und Salz vermischen.
Kalte Butter in Stücken dazugeben und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verreiben, bis alles gleichmässig krümelig ist.
Ei dazu geben und zu einem weichen Teig kneten.
Teig 1 - 2 Stunden kalt stellen.
Teig ca. 0,4 cm dick ausrollen. Eier Plätzchen ausstechen.
Wenn du keine Eier- Ausstechform besitzt, eignet sich auch eine saubere alte Konservendose. Konservendose auf beiden Seiten leicht eindrücken, bis eine Eiform entsteht.
Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen bei 180 °C ca. 12 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Olo Modelliermarzipan im Wasserbad auf ca. 30-40 °C erwärmen bis er weich und geschmeidig ist.
Weisses und gelbes Marzipan ausrollen; Weisses Marzipan Eierförmig ausstechen; gelbes Marzipan rund (für Eierdotter) austechen
Auf die ausgekühlten Plätzchen trapieren.
450 g
Blätterteig
2 dl
Milch
200 g
2 EL
3 EL
Rosinen
1
Eigelb
5
Eier
200 g
Zucker
250 g
Butter, weich
3 TL
Vanillezucker
350 g
Mehl
1 Pack
Backpulver
150 g
Milch
150 g
150 g
Olo Marzipan zum Backen, in Stücken
100 g
Vollmilchschokolade
400 g
Mehl
1 Pack
Backpulver
1/2 TL
Salz
250g
Butter, weich
175 g
3
Zucker
Eier
200 g
Sauerrahm
1 TL
Vanilleextrakt
100 g
bunte Streusel
Olo Modellier-Marzipan, zum Dekorieren
Streusel zum Dekorieren
Tipp: die Kuchenecken eignen sich perfekt für eine Kindergeburtstags Party
200 g
Butter
150 g
Zucker
5
Eier
250 g
Ricotta
1 Stück
Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
100 g
250 g
1/2 Pack
Mehl
Backpulver
Olo Modellier-Marzipan zum Verzieren
Eier mit Butter und Zucker schaumig schlagen.
Ricotta und Zitronensaft und abgeriebene Schale darunterziehen.
Mandeln, Mehl und Backpulver verrühren und zum Teig mischen.
Herzform ausfetten.
Teig in die Form füllen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten bei 180°C backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkuühlen lassen.
olo Tip: Kuchen nach belieben mit Olo Modellier-Marzipan überziehen und mit Marzipan Herzen verzieren.
Kuchen Eindecken mit Modelliermarzipan - so geht's einfacher:
Olo Modellier-Marzipan gut in Plastik eingepackt im Wasserbad auf ca. 40°C erwärmen, so dass er weich und geschmeidig ist. Anschliessend wie gewohnt - aber mit deutlich geringerem Kraftaufwand - auswallen oder zu Figuren formen.
Für den Hefeteig
500 g
Mehl
250 ml
Milch
7 g
Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
50 g
Zucker
80 g
Butter
2
Eigelb
1 Prise
Salz
Für die Füllung
300 g
50 g
Zucker
1
Ei
60 g
Mehl
1
Eigelb
3 EL
Milch
100 g
Rosinen
Für den Guss
150 g
Aprikosenkonfitüre
100 g
Puderzucker
4 EL
Wasser
Mehl in eine Schüssel geben und mit Trockenhefe, Salz, Zucker, weicher Butter und Eigelb mischen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und ca. 1 Std. abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung den Olo Backmarzipan reiben und mit Zucker vermischen. Ei und Mehl zufügen. Die Masse soll nicht zu fest aber auch nicht zu flüssig sein. Bei Bedarf mit etwas Milch die Konsistenz anpassen.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Einen kleinen Rand frei lassen. Eigelb und Milch verrühren und den Rand damit bestreichen. Rosinen auf dem Teig verteilen und den Teig zusammenrollen. Ca. 20 gleichgroße Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
150 g
150 g
50 g
Butter, weich
3 EL
Vanillezucker
1
Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
320 g
Blätterteig, ausgewallt
1
Ei
2 EL
Mandeln gehobelt, zum Garnieren
2,5 dl
Milch
50 g
Zucker
1 Päcklein
Vanillezucker
1 TL
Zimt
1 Prise
Salz
60 g
Butter, weich
1
Ei
20 g
Hefe
500 g
Mehl
160 g
Olo Marzipan zum Backen, in Stücken
350 g
Rhabarbern, in Stücken
120g
Gelierzucker
olo Tip: Alternativ 200 g Rhabarbern und 150 g Erdbeeren verwenden.
80 g
80 g
Mehl
100 g
60 g
Puderzucker
1
Ei
1 TL
Lebkuchengewürz fixfertig (oder: 1/2 TL Zimt, 1/4 TL gemahlene Nelken, 1/4 TL gemahlener Kardamon)
Zum Dekorieren
1 Beutel
Schokoladenglasur
Zuckerstreussel
100 g
Butter, weich
200 g
Mehl
2 Tg
Backpulver
2
Eier
200 g
Crème Fraîche
80 g
Zucker
2 TL
Zimt
2
kleine Äpfel in dünnen Scheiben