Backen und Dekorieren mit Marzipan
100 g
Zucker
1 Pck.
Vanillezucker
20 g
Hefe frisch (oder entsprechende Menge Trockenhefe)
125 ml
Wasser (lauwarm)
500 g
Mehl
1/4 TL
Lebkuchengewürz fixfertig (oder: weng Zimt, wenig gemahlene Nelken, wenig gemahlener Kardamon)
1/2 TL
Salz
2
Eier
100 g
Butter
100 g
Orangeat
100 g
Rosinen in Rum eingelegt
100 g
400 g
100 g
Butter
100 g
Puderzucker
1. Zucker, Vanillezucker und Milch vermischen. Hefe hineinbröseln und unter Rühren auflösen. Mehl, Lebkuchengewürz, Salz, Eier und Butter dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Mit einer Küchenmaschine oder von Hand gut durchkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
2. Orangeat, Rumrosinen und gehackte Mandeln dazugeben und nochmal durchkneten. Zu einer Kugel formen. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
3. Hefeteig nochmals durchkneten. Den Teig halbieren und zu je einem Viereck (20 x 25 cm) ca. 1 cm dick ausrollen.
4. Je 200 g Marzipan durchkneten flach ausrollen. Marzipanschichten auf je einen ausgerollten Hefeteig legen.
5. Die Teige mitsamt Marzipanschicht aufeinander legen und von beiden Seiten zur Mitte hin aufrollen. Dabei von einer Seite weiter aufrollen, als von der anderen. Die größere Rolle auf der kleineren etwas andrücken.
6. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
7. Stollen im vorgeheizten Ofen 30 Minuten bei 180 Grad backen.
8. Butter schmelzen. Stollen aus dem Ofen nehmen und sofort mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
9. Stollen abkühlen lassen und dick mit Puderzucker bestreuen.
Tipp: Den Stollenidealerweise luftdicht verpackt 1 Woche ziehen lassen.
250 g
Mehl
50 g
Kakao
200 g
Butter oder Margarine
125 g
Zucker
1 TL
1 TL
Salz
Backpulver
1 Pk
Vanillezucker
Mehl, Zucker und Salz vermischen.
Kalte Butter oder Margarine in Stücken dazugeben und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verreiben, bis alles gleichmässig krümelig ist.
Zu einem weichen Teig kneten.
Teig 1 - 2 Stunden kalt stellen.
Teig ca. 0,4 cm dick ausrollen. Plätzchen für die Igel ausstechen.
Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen bei 180 °C ca. 12 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Olo Modelliermarzipan im Wasserbad auf ca. 30-40 °C erwärmen bis er weich und geschmeidig ist.
Weisses Marzipan ausrollen, Herzen für den Kopf und Ovale für den Bauch der Igel ausstecken und auf Kekse legen, mit schwarzem Marzipan Gesichter verzieren.
80 g
80 g
Mehl
100 g
60 g
Puderzucker
1
Ei
1 TL
Lebkuchengewürz fixfertig (oder: 1/2 TL Zimt, 1/4 TL gemahlene Nelken, 1/4 TL gemahlener Kardamon)
Zum Dekorieren
1 Beutel
Schokoladenglasur
Zuckerstreussel
250 g
Butter
200 g
Zucker
1
Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
200g
Mehl
50 g
4
Maisstärke
Eier
1 Prise
Salz
1.5 TL
Backpulver
1
Zitrone, Saft zum Tränken
Zum Verzieren
olo Tip: Decor-Zitronen erst kurz vor dem Servieren auf der Torte verteilen
100 g
Butter
1
Ei
1 Prise
Salz
70 g
Puderzucker
50 g
200 g
Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker und Salz vermischen.
Kalte Butter in Stücken dazugeben und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verreiben, bis alles gleichmässig krümelig ist.
Ei dazu geben und zu einem weichen Teig kneten.
Teig 1 - 2 Stunden kalt stellen.
Teig ca. 0,4 cm dick ausrollen. Runde Plätzchen ausstechen.
Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen bei 180 °C ca. 12 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Olo Modelliermarzipan im Wasserbad auf ca. 30 - 40 °C erwärmen bis er weich und geschmeidig ist.
Marzipan nature ausrollen, Rund ausstechen und auf Kekse legen, mit schwarzem Marzipan Gesichter verzieren.
400 g
Äpfel, gewürfelt
250 g
Mehl
2 TL
Backpulver
1/2 TL
Salz
1 TL
100 g
Zimt
Zucker
1 dl
Milch (kann auch Mandelmilch verwendet werden)
1 TL
Vanilleextrakt
1 EL
Zitronensaft
100 g
Apfelmus
100 g
Butter
50 g
Mehl
2 EL
1/2 TL
Zucker
Zimt
30 g
Butter
70 g
100 g
Butter
100 g
dunkle Kochschokolade
1 TL
Vanillepaste
100 g
Zucker
2
Eier
100 g
Olo Mandeln gemahlen
1 EL
1 TL
Mehl
Backpulver
Zum Verzieren
9-10 Olo Marzipan-Kugeln
Olo Modellier-Marzipan in blau, weiss, schwarz
1 Beutel Schokoladenglasur dunkel
Zucker-Streussel nach Belieben
Eier, Zucker und Vanillepaste gut verrühren.
Mandeln, Mehl und Backpulver zum Teig mischen.
Butter und Schokolade bei kleiner Hitze schmelzen.
Geschmolzene Butter und Schokolade sorgfälltig unter den Teig ziehen.
Backformboden mit Backpapier auslegen und Rand gut einfetten.
Teig in die Form füllen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 35-40 Minuten bei 180°C backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Schokoladenglasur im heissen Wasserbad weich werden lassen und über die Torte giessen.
olo Tip: Torte mit Olo-Kugel-Zwergen dekorieren.
Olo-Kugel-Zwerge - so einfach geht's:
Olo Kugeln mit Marzipan Augen verzieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Für blaube Marzipan-Kugel-Zwerge einfach blauer Modelliermarzipan dünn ausrollen und über die Kugeln stülpen.
110 g
Butter
200 g
Zucker
2
Eier
2 TL
Vanilleextrakt
120 ml
250 g
Milch
Mehl
2 TL
Backpulver
1/2 TL
Salz
250 g
Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
100 g
Zucker
25 g
10 g
Mehl
Rapsöl
Rosen modellieren: Hier gehts zur Anleitung...
120 g
Zucker
4
Eier
1 Prise
Salz
1
Bio Zitrone, abgeriebene Schale
60 g
60 g
Mehl
Maisstärke
1 Beutel
Backpulver
2 dl
Milch
1
Vanilleschote
4 EL
Zucker
2 EL
Maisstärke
1 Prise
Salz
4
Eier
3.5 dl
Vollrahm
120 g
Aprikosen Konfitüre
2 Stangen
je 1 Stange
Olo Modeliermarzipan grün für den Deckel
Olo Modeliermarzipan gelb, schwarz und nature für die Dekoration
Streusel und Zuckerperlen zum Verzieren
Zubereitung Biskuitteig
Zucker, Eier und Salz in einer Schüssel und mit dem Schwingbesen verrühren, bis die Masse schaumig ist. Zitronenschale darunterrühren.
Mehl, Maisstärke und Backpulver mischen und mit dem Gummischaber sorgfältig unter die Masse ziehen.
Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform füllen.
Ca. 30 Minuten bei 180° C in der Mitte des Ofens backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Formenrand vorsichtig entfernen, Biskuit auf ein Gitter stürzen, Backpapier entfernen, auskühlen lassen. Biskuit 2-mal durchschneiden (einfach gehts mit einem Faden oder einer Tortensäge).
Zubereitung Füllung
Die Vanilleschote längs halbieren und die Samen heraus schaben. Zusammen mit der Milch, dem Zucker, der Maisstärke, dem Salz und den Eiern mit dem Schwingbesen gut verrühren.
Die Füllung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet, 2 Minuten weiterköcheln und dabei gut weiterrühren, danach die Pfanne von der Platte nehmen.
Eine Klarsichtfolie direkt auf die Crème legen, kühl stellen, bis die Crème am Rand leicht fest ist (ca. 30 Minuten).
Crème glatt rühren. Rahm steif schlagen und vorsichtig unter die Crème ziehen.
Eine Schüssel mit Klarsichtfolie auskleiden und den ersten Biskuitboden hinein legen, leicht andrücken, damit dieser die runde Form annimmt. 2/3 der Crème darauf verteilen. Mittleres Biskuit darauflegen, leicht andrücken, restliche Crème darauf verteilen. Der dritte Teil des Biskuitbodens auf die Crème legen, nochmals leicht andrücken, zudecken und für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Torte fest wird.
Fertigstellung der Torte
Torte auf eine Platte stürzen. Konfitüre in einer kleinen Pfanne warm werden lassen, durch ein Sieb streichen, Torte grosszügig damit bestreichen.
Die verpackten Olo Modelliermarzipan Stangen in warmes Wasser legen und ca. 10 Min. ruhen lassen.
Die grünen Olo Modelliermarzipan Stangen aus dem Wasserbad nehmen, auspacken und zusammenkneten.
Marzipan zwischen zwei Backtrennpapier auswallen bis ein Durchmesser von ca. 36 cm erreicht ist.
Eines der Backtrennpapieren ablösen, Marzipan vorsichtig über die Torte legen, sobald die finale Positionierung des Deckels gefunden ist leicht andrücken und das zweites Backtrennpapier abziehen. Oberfläche kann mit etwas Wasser von Hand noch glatt gestrichen werden, ebenso können kleine Risse auf diese Weise beseitigt werden. Überstehendes Marzipan mit einem Messer wegschneiden.
Aus den restlichen Olo Modelliermarzipan Stangen Hummeln formen.
Hier gehts zur Anleitung...
Torte mit Hummeln und Zuckerperlen dekorieren.
Olo Tipp: für die Lagerung angefangenen Modelliermarzipan wider luftdicht verschliessen.
5
Eier
200 g
Zucker
250 g
Butter, weich
3 TL
Vanillezucker
350 g
Mehl
1 Pack
Backpulver
150 g
Milch
150 g
150 g
Olo Marzipan zum Backen, in Stücken
100 g
Vollmilchschokolade
2 Stangen à 250g
je 1 Stange à 250g
Olo Modeliermarzipan blau für den Deckel
Olo Modeliermarzipan blau rot, schwarz und nature für die Dekoration
Zuckerperlen zum Verzieren
Die verpackten Olo Modelliermarzipan Stangen in warmes Wasser legen und ca. 10 Min. ruhen lassen.
1. Die blauen Olo Modelliermarzipan Stangen aus dem Wasserbad nehmen, auspacken und zusammenkneten.
2. Marzipan zwischen zwei Backtrennpapier auswallen bis die passende Grösse erreicht ist.
Eines der Backtrennpapieren ablösen, Marzipan vorsichtig über das Cake legen, sobald die finale Positionierung des Deckel gefunden ist, das zweites Backtrennpapier abziehen.
Oberfläche kann mit etwas Wasser von Hand noch etwas glatt gestrichen werden, ebenso können kleine Risse auf diese Weise beseitigt werden.
Überstehendes Marzipan mit einem Messer wegschneiden.
3. Aus den restlichen Olo Modeliermarzipan Stangen Oktopuse formen.
Hier gehts zur Anleitung...
Torte mit Oktopus und Zuckerperlen dekorieren.
Olo Tip: für die Lagerung angefangenen Modelliermarzipan wider luftdicht verschliessen.
200 g
Mehl
50 g
Speisestärke
100 g
150 g
Butter
70 g
1 Pack
Zucker
Vanillezucker
50 g
Crème fraiche
3
Eier
2 TL
Backpulver
200 g
Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
100 g
Butter
2
Eier
150 g
Zucker
500 g
Magerquark
1 Pack
2 EL
Vaniellecrème-Pulver (ohne Kochen)
Hartweizengriess
100 g
200 g
Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
300 g
Mehl
100 g
Haferflocken
100 g
Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
200 g
Zucker
100 g
Rüebli
200 g
Apfelmus
1 TL
Zimt
1 Pack
Backpulver
100 g
Olo Modellier-Marzipan in orange und grün, Puderzucker zum Verzieren
Rüebli schälen, fein raspeln und mit dem Mehl, Backpulver, Zucker, Haferflocken, Zimt und Nüsse in einer Schale mischen.
Öl und Apfelmus hinzugeben und gut umrühren.
Teig in die vorbereitete Form füllen.
Backen: ca. 30 Min. bei 200°C, in der unteren Hälfte des Ofens. Nach 30 Min. die Temperatur auf 180°C verringern und 20-25 Min. weiterbacken.
olo Tip: Vegane Marzipan Rüebli aus Olo Modellier-Marzipan selber formen und den Kuchen damit verzieren.
Kuchen zusätzlich mit Puderzucker bestäuben.
Die Marzipan Rüebli erst kurz vor dem Servieren auf die Torte legen
200 g
Butter
350g
Mehl
2 TL
Backpulver
250 g
Rohrzucker
1 Prise
Salz
0.75 TL
Kardamonpulver
2 TL
Zimt
250 g
Rüebli geraspelt
250 g
1 Stück
Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
4 Stück
Eier
Olo Marzipan Rüebli zum Verzieren
Puderzucker zum Verzieren
Butter in einer Pfanne schmelzen, etwas abkühlen.
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker, Salz, Kardamompulver und Zimt daruntermischen.
Rüebli schälen, fein raspeln, mit den Mandeln daruntermischen. Von der Zitrone Schale dazureiben, Saft auspressen, beigeben. Eier verklopfen, mit der Butter unter die Masse rühren, in die vorbereitete Form füllen.
Backen: ca. 55-60 Min. in der unteren Hälfte des Ofens bei 180°C
olo Tip: erst kurz vor dem Servieren mit Marzipan-Rüebli dekorieren
Teig
200 g
Mehl
100 g
Butter
1 Prise
80 g
Salz
Zucker
1
Ei
Füllung
4 dl
Milch
50 g
Gries
1 Prise
Salz
100 g
Zucker
150 g
Grosse Äpfel (z.B. Boskop)
150 g
2
Eier
50 g
Zucker
Puderzucker und Olo Modellier Marzipan zum Verzieren
Teig: Mehl und Salz mischen.
Kalte Butter beifügen, von Hand reiben. Dann mit dem Zucker vermischen.
Ei beifügen und zu einem Teig zusammenfügen.
In Folie gewickelt 2 Stunden kühl stellen.
Dannach: Teig rund auswallen, auf ein vorbereitetes Blech auslegen. Den Boden einstechen und wieder kühl stellen.
Alternativ kann auch ein Fertig Mürbeteig verwendet werden.
Füllung: Milch und Salz aufkochen, Griess beigeben und unter Rühren zu einem Brei kochen.
Zucker beifügen.
Auskühlen lassen.
Schale und Gehäuse der Äpfel entfernen und Äpfel an Röstiraffel raffeln.
Backmarzipan in kleine Stücke schneiden.
Äpfel, Backmarzipan und Eigelb unter den Griessbrei rühren.
Eiweiss steif schlagen. Zucker beigeben und weiter schlagen, bis die Masse glänzt.
Eiweiss sorgfältig unter die Masse ziehen.
Masse auf den vorbereiteten Teigboden geben.
Backen: In der unteren Hälfte des Ofens bei 200°C 30-40 Minuten backen.
Kuchen auf Gitternetz auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Modelliermarzipan zu Blumen oder Häschen formen und den Kuchen hübsch verzieren.
Milchreis
70 g
Milchreis
560 cl
Milch
10 g
Butter
2 Prisen
Füllung
Salz
150 g
2
Eigelb
1
Zitrone
2
Eiweiss
35 g
15 g
Zucker
Weissmehl
Kuchen
1
Mürbeteig süss (fixfertig/augewallt)
30 g
80 g
Rosinen
Aprikosen Konfitüre
Puderzucker zum Verzieren
Milchreis, Vollmilch, Butter und Salz zu Milchreis kochen
Mürbeteig auf Backblech legen, mit Aprikosen Konfitüre bestreichen.
Rosinen gleichmässig auf dem Teigboden verteilen.
Mandelmasse, Eigelb und abgeriebene Schale der Zitrone zu einem schaumigen Teig rühren.
Abgekühlten Milchreis mit Mixstab pürieren und unter die Mandelmischung rühren.
Weissmehl dazumischen.
Eiweiss mit Zucker steif schlagen und mit Teigschaber unter die Füllung heben.
Füllung auf den Mürbeteig geben und gleichmässig darauf verteilen.
Kuchen auf der untersten Schiene im Ofen bei 180°C ca. 55 Minuten backen.
Kuchen auf Gitternetz auskühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
100 g
Butter
1
Ei
1 Prise
Salz
70 g
Puderzucker
50 g
200 g
Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker und Salz vermischen.
Kalte Butter in Stücken dazugeben und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verreiben, bis alles gleichmässig krümelig ist.
Ei dazu geben und zu einem weichen Teig kneten.
Teig 1 - 2 Stunden kalt stellen.
Teig ca. 0,4 cm dick ausrollen. Eier Plätzchen ausstechen.
Wenn du keine Eier- Ausstechform besitzt, eignet sich auch eine saubere alte Konservendose. Konservendose auf beiden Seiten leicht eindrücken, bis eine Eiform entsteht.
Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen bei 180 °C ca. 12 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Olo Modelliermarzipan im Wasserbad auf ca. 30-40 °C erwärmen bis er weich und geschmeidig ist.
Weisses und gelbes Marzipan ausrollen; Weisses Marzipan Eierförmig ausstechen; gelbes Marzipan rund (für Eierdotter) austechen
Auf die ausgekühlten Plätzchen trapieren.
450 g
Blätterteig
2 dl
Milch
200 g
2 EL
3 EL
Rosinen
1
Eigelb
400 g
Mehl
1 Pack
Backpulver
1/2 TL
Salz
250g
Butter, weich
175 g
3
Zucker
Eier
200 g
Sauerrahm
1 TL
Vanilleextrakt
100 g
bunte Streusel
Olo Modellier-Marzipan, zum Dekorieren
Streusel zum Dekorieren
Tipp: die Kuchenecken eignen sich perfekt für eine Kindergeburtstags Party
200 g
Butter
150 g
Zucker
5
Eier
250 g
Ricotta
1 Stück
Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
100 g
250 g
1/2 Pack
Mehl
Backpulver
Olo Modellier-Marzipan zum Verzieren
Eier mit Butter und Zucker schaumig schlagen.
Ricotta und Zitronensaft und abgeriebene Schale darunterziehen.
Mandeln, Mehl und Backpulver verrühren und zum Teig mischen.
Herzform ausfetten.
Teig in die Form füllen und im Ofen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten bei 180°C backen.
Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkuühlen lassen.
olo Tip: Kuchen nach belieben mit Olo Modellier-Marzipan überziehen und mit Marzipan Herzen verzieren.
Kuchen Eindecken mit Modelliermarzipan - so geht's einfacher:
Olo Modellier-Marzipan gut in Plastik eingepackt im Wasserbad auf ca. 40°C erwärmen, so dass er weich und geschmeidig ist. Anschliessend wie gewohnt - aber mit deutlich geringerem Kraftaufwand - auswallen oder zu Figuren formen.
Für den Hefeteig
500 g
Mehl
250 ml
Milch
7 g
Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
50 g
Zucker
80 g
Butter
2
Eigelb
1 Prise
Salz
Für die Füllung
300 g
50 g
Zucker
1
Ei
60 g
Mehl
1
Eigelb
3 EL
Milch
100 g
Rosinen
Für den Guss
150 g
Aprikosenkonfitüre
100 g
Puderzucker
4 EL
Wasser
Mehl in eine Schüssel geben und mit Trockenhefe, Salz, Zucker, weicher Butter und Eigelb mischen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und ca. 1 Std. abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Für die Füllung den Olo Backmarzipan reiben und mit Zucker vermischen. Ei und Mehl zufügen. Die Masse soll nicht zu fest aber auch nicht zu flüssig sein. Bei Bedarf mit etwas Milch die Konsistenz anpassen.
Den Teig zu einem Rechteck ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Einen kleinen Rand frei lassen. Eigelb und Milch verrühren und den Rand damit bestreichen. Rosinen auf dem Teig verteilen und den Teig zusammenrollen. Ca. 20 gleichgroße Stücke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
150 g
150 g
50 g
Butter, weich
3 EL
Vanillezucker
1
Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
320 g
Blätterteig, ausgewallt
1
Ei
2 EL
Mandeln gehobelt, zum Garnieren
2,5 dl
Milch
50 g
Zucker
1 Päcklein
Vanillezucker
1 TL
Zimt
1 Prise
Salz
60 g
Butter, weich
1
Ei
20 g
Hefe
500 g
Mehl
160 g
Olo Marzipan zum Backen, in Stücken
350 g
Rhabarbern, in Stücken
120g
Gelierzucker
olo Tip: Alternativ 200 g Rhabarbern und 150 g Erdbeeren verwenden.
100 g
Butter, weich
200 g
Mehl
2 TL
Backpulver
2
Eier
200 g
Crème Fraîche
80 g
Zucker
2 TL
Zimt
2
kleine Äpfel in dünnen Scheiben