Selbstgemachtes Granola
Zutaten für ca. 15 Portionen
400 g
Haferflocken oder Flockenmischung
150 g
50 g
Kerne oder Samen
1 Prise
Salz
3 EL
Rapsöl
200 g
Honig oder Ahornsirup
Zubereitung
1. Mandeln grob hacken.
2. Alle trockenen Granola Zutaten in einer Schüssel mischen.
3. Öl, Honig oder Ahornsirup zugeben und gut untereinander mischen.
4. Die Masse gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. 20 bis 30 Minuten in dem auf 160 Grad (Umluft) vorgeheizten Backofen backen. Achtung, dass die Masse nicht verbrennt.
5. Gebackenes Granola auf dem Blech auskühlen lassen.
Olo Tip: mit weiteren leckeren Nüssen wie Haselnüssen oder Cashews Rezept erweitern...
Nuss-Müesli-Riegel
Zutaten für ca. 20 Riegel
200 g
Haferflocken
200 g
Kerne, Samen und/oder getrocknete Früchte
100 g
Butter
120 g
flüssiger Honig
1
Eiweiss
Zubereitung
1. Nüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
2. Haferflocken in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
3. Samen, Kerne, getrocknete Früchte wenn nötig grob hacken.
4. Butter schmelzen und in einer großen Schüssel mit dem Honig glatt rühren.
5. Alle Trockenzutaten dazugeben und gut mischen.
6. Eiweiß steif schlagen und unter die Masse heben.
7. Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und zu einem Rechteck (L: 30 cm x B: 20 cm x H: 2 cm) formen.
8. Die Müesliriegel-Masse im vorgeheizten Backofen bei Umluft: 150 °C ca. 25 Minuten knusprig backen.
9. Auskühlen lassen, in Riegel schneiden und geniessen...
Haselnuss Brotaufstrich
Zutaten
120 g
Haselnüsse gemalen
1/2 TL
Vanille Konzentrat
1/2 TL
Zimt
2 EL
Kakaopulver
1.5 dl
Mandelmilch
60 g
Rohrzucker
Zubereitung
1. Gemalene Haselnüsse in einer Bratpfanne (ohne Fett) rösten. (Achtung, sie brennen leicht an.)
2. Alle Zutaten zusammenfügen und in ein Glas abfüllen.
Haselnuss Brotaufstrich bleibt im Kühlschrank ca. ein bis zwei Wochen frisch.
Tip: Anstelle von Mandelmilch kann eine andere Nussmilch verwendet werden.
Vanillekipferl
Zutaten
200 g
Butter
90 g
Zucker
2 TL
Vanillezucker
1
Vanillestengel, ausgeschabtes Mark
1 Priese
Salz
2
Eigelb
100 g
Olo Mandeln, geschält und gemalen (weisses Olo Mandelmehl)
250 g
Mehl
Puderzucker, Vanillezucker zum Bestäuben
Zubereitung
-
Butter rühren bis er schaumig wird. Zucker, Vanillezucker, -mark, Salz und Eigelb dazugeben. Weiterrühren bis die Masse hell wird. Mandelmehl und Mehl mischen, dazugeben, und zu einem Teig zusammenfügen. Nicht kneten. In Folie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
-
Teig zu 1 cm dicken Rollen formen. Diese in 5 cm lange Stücke schneiden. Kipferl formen, und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen (Heissluft/Umluft 160°C).
-
Vanillekipferl in der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 180°C Ober-/Unterhitze (Heissluft/Umluft 160°C) 10-12 Minuten backen.
-
Puderzucker und Vanillezucker mischen. Die noch warmen Vanillekipferl damit bestäuben. Auskühlen lassen. Genissen!
Weisse Zimtsterne
Zutaten
2
Eiweiss (frisch)
200 g
Zucker
350 g
Olo Mandeln, geschält und gemalen (weiss)
1.5 EL
Zimt
1 Prise
Salz
100 g
Olo Mandeln, geschält und gemalen (weisses Olo Mandelmehl)
Puderzucker und Zitronensaft für den Guss
Zubereitung
-
Eiweisse mit dem Salz steif schlagen. Zucker darunterziehen. Mandeln und Zimt mischen und zur Eiweissmasse geben und zu einem Teig zusammenfügen.
-
Teig portionenweise zwischen einem aufgeschnittenen Plastikbeutel ca. 1 cm dick auswallen. Sterne ausstechen.
-
Guetzli auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
-
Ofen auf 240 Grad vorheizen (220 Grad bei Umluft)
-
Guezli 3-5 Min. in der Mitte des Ofens backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.
-
Puderzucker und Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren. Wenig Glasur mit einem Pinsel oder einem Kaffeelöffel auf den Zimtsternen verteilen, trocknen lassen.